Aktuell

Wenn die Krankenkasse plötzlich berät

Mit der Revision des Krankenversicherungsgesetzes (KVG) tritt ein neuer Artikel in Kraft: Art. 56a KVG. Er erlaubt den Krankenkassen, ihre Versicherten direkt zu beraten – etwas ganz Neues im Schweizer…

Arztgeheimnis gilt auch nach dem Tod

Das Bundesgericht hat entschieden: Das Arztgeheimnis endet nicht mit dem Tod einer Patientin oder eines Patienten. Zwei Familien wollten die Akten ihrer verstorbenen Angehörigen einsehen, um einen möglichen…

Wechsel im Vorstand der Patientenstelle AG/SO

Nach fast zwei Jahrzehnten Engagement verlässt John Steggerda den Vorstand der Patientenstelle AG/SO. Neu in das Gremium gewählt wurde Markus Köhle, Geschäftsführer der Konferenz der Aargauischen…

Aus dem Beratungsalltag der Patientenstelle

Amputation ohne schriftliche Aufklärung

Frau L. aus S. arbeitet in einer Produktionsfirma. Während der Arbeit kommt es zu einem Zwischenfall, der Mittelfinger gerät in die Maschine, wobei der Finger verletzt wird. Die gesamte Fingerbeere samt…

Notoperation nach Darmspiegelung

Herr O.A’s Magen war schon immer etwas empfindlich, Schmerzen, Blähungen und Übelkeit gehören für ihn praktisch zum Alltag. Nach seinem 56. Geburtstag hat er sich deshalb entschlossen, eine Vorsorgeuntersuchung…

Aufgewacht unter der Narkose

Herr B.K. ist bei einer Feier im Wald in der Dunkelheit über einen grossen Stein gestolpert und hat sich eine Wunde am linken Oberschenkel zugezogen. Die dabei entstandene Wunde wurde im Notfall genäht. Vier…